Inhalt des Dokuments
Methoden für eine Abschlussarbeit
[1]
- © Pixabay
In der Regel besteht eine Abschlussarbeit aus zwei Teilen, wobei die Anteile beider Teile stark variieren. Der erste Teil ist das theoretisch-inhaltliche Grundgerüst - Wissen, das ein Leser zum Verständnis benötigt und das natürlich auch für sich genommen einen Erkenntnisgewinn darstellen kann. Das Grundgerüst beruht zumeist auf einer Literaturrecherche.
Der zweite Teil ist in der Regel methodisch-anwendungsorientiert, wobei die/der Studierende aus einer Vielzahl von Möglichkeiten eine geeignete Methode auswählen kann. Auf dieser Seite finden Sie eine nicht abschließende Auswahl möglicher Methoden, die als Unterstützung zur Entwicklung einer Aufgabenstellung dienen soll.
In vielen Fällen ist die Kombination zweier Methoden obligatorisch: Beispielsweise gehört zu einer Erhebung von Nutzerdaten auch immer die statistische Auswertung (und dazu wiederum die Interpretation der Daten) und vor einem Trassenentwurf mit AutoCAD und ProVI steht in der Regel die Auswahl einer Vorzugsvariante mittels Nutzen-Kosten- oder Nutzwertanalyse.
Methodenkoffer
Nutzen-Kosten-Analyse |
Kosten-Wirksamkeits-Analyse |
Nutzwertanalyse |
Amortisationsrechnung |
Statistische
Auswertungen |
Umfrage |
Experten-Interview |
SWOT-Analyse/Stärken-Schwächen-Analyse |
Szenariotechnik |
FMEA |
RAMS |
LCC |
Fachspezifische Software (OpenTrack, ProVI, Viriato
etc.) |
Konstruktion/Design |
Programmierung |
Große Aufmerksamkeit sollte auch der Frage der Datenvisualisierung zugebilligt werden. Von der FT stammt dazu eine schöne Übersicht über die verschiedenen Diagrammtypen [2].
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie meinen, dass eine Methode auf dieser Seite unbedingt Erwähnung finden sollte.
ildungen/lehre/Werkzeugkoffer.jpeg
shaenge/allgemein/Diagrammtypen_Visual-vocabulary.pdf
nd_lehre/studiengaenge/verkehrswesen/
/informationen_fuer_studierende/
enangebot/faecher_bachelor/wirtschaftsingenieurwesen/
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/201887/?no_cache=
1&ask_mail=Yok5TgAHi2lVtP1gf4q84qIOVi6%2FNxOvfIVLv0
uTpa%2B75NQ0lCcatg%3D%3D&ask_name=Lehre%20am%20FG%2
0Bahnbetrieb%20und%20Infrastruktur
_lehre/ansprechpartner/parameter/de/font3/minhilfe/