Inhalt des Dokuments
- City-Tunnel Leipzig
[1]
- © FG BBI
Diese Seite ist nicht aktuell, das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2022 finden Sie zur Zeit auf ISIS [2].
In dieser Lehrveranstaltung werden Kenntnisse über systematische Methoden und Prozesse zur Risiko- und Sicherheitsanalyse vermittelt. Studierende lernen, Gefährdungen zu identifizieren und Risikoakzeptanzmethoden anzuwenden.
Inhalt
In der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Unfallanalysemethoden
- Einfluss von Organisationsfaktoren auf die Sicherheit
- Risikoakzeptanzkriterien
- Systemdefinition und Gefährdungsidentifikation
- Methoden zur Risikobewertung
- Gesetze und Standards
- Entwicklungsprozesse
- Sicherheitsmanagement
- Systems Engineering (STPA/STAMP)
- Unified
Modeling Language (UML)
Studiengang und Modalitäten
Studiengänge, Prüfungsmodalitäten und Anrechenbarkeit entnehmen Sie bitte den Einträgen des Modulkataloges [3].
Integrierte Veranstaltung
Risiko und Sicherheit im Eisenbahnwesentba
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius
Zeitraum:
14.04.2021 bis 14.07.2021
Mi 08:15 - 11:45 Uhr
Ort: online
ISIS [4]
Hinweis:
Diese Veranstaltung wird nur im Sommersemester angeboten.
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
Sprechstunden:
nach Vereinbarung
ildungen/infrastruktur/Exkursion_Leipzig_2013-20.JPG
system/index.html
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/215344/?no_cache=
1&ask_mail=YvCXvAAHeKG37ongGMYjwGrspK%2Ff8zK5bRdKWm
7pMzxVqvHpUnTi%2Bg%3D%3D&ask_name=Lehre%20am%20FG%2
0Bahnbetrieb%20und%20Infrastruktur
_lehre/ansprechpartner/parameter/de/font3/minhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008