Page Content
There is no English translation for this web page.
In dieser Lehrveranstaltung finden grundlegende Betrachtungen des Systems Bahn als Einführung in das Thema Eisenbahn statt.
Inhalt
Studiengänge
- Systemmerkmale
- Historische Entwicklung
- Entwicklung des Systems in Deutschland
- Bahnreform
- Planung
- Mobilität, Konkurrenz mit anderen Verkehrsträgern
- Planungsablauf
- Bahnbetrieb
- Fahrdynamik, Bremsen
- Sicherungsphilosophie, Sicherungstechnik
- Fahrwegkonstruktion
- Rad-Schiene-System
- Schotteroberbau, Feste Fahrbahn
- Weichen
- Entwurf
- Trassierungselemente
- Bahnhöfe
Studiengang und Modalitäten
Studiengänge, Prüfungsmodalitäten und Anrechenbarkeit entnehmen Sie bitte den Einträgen des Modulkataloges.
Hinweis für Studierende des Bauingenieurwesens
Die Veranstaltungen "Infrastruktur I" und "Infrastruktur II", jeweils Teil Schiene, werden nicht mehr angeboten. Sie können gerne die inhaltsgleiche Veranstaltung Grundlagen des Schienenverkehrs besuchen.
Studierende des Bauingenieurwesens mit der alten StuPO melden sich bitte direkt am Fachgebiet.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Integrierte Veranstaltung
Grundlagen des Schienenverkehrs0533 L 197
:
Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius
:
13.04.2021 16.07.2021
14:15 - 15:45
10:15 - 11:45
: online
ISIS
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage
Ansprechpartner für Studierende
Sprechstunden:
nach Vereinbarung