Inhalt des Dokuments
In dieser Lehrveranstaltung werden die technischen Grundlagen der Eisenbahnsicherungstechnik vermittelt. Die Studierenden lernen dabei, welche Komponenten und Technologien dem System Eisenbahn sein hohes Maß an Sicherheit verleihen. Es richtet sich vorrangig an Studierende im Master-Studium.
Das Modul ist einer der Nachfolger der Lehrveranstaltung "Leit- und Sicherungstechnik der Eisenbahn". Der andere ist das Bachelor-Modul Praxis des Bahnbetriebs: Bedienen von Stellwerken.
Zugang zum ISIS-Kurs
Den Link zur ersten Veranstaltung befindet sich auf der Übersichtsseite. In der ersten Veranstaltung wird auch das Passwort des ISIS-Kurses bekanntgegeben.
Inhalt
- Planungsgrundlagen und -unterlagen in der Sicherungstechnik
- Grundlagen sicherungstechnischer Schaltungen
- Abhängigkeiten innerhalb und zwischen Stellwerken
- Zugbeeinflussungssysteme, insbesondere ETCS
- Vergangene und zukünftige Entwicklung der Sicherungstechnik
Exkursionen und praktische Übungen, teilweise im Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld, ergänzen den theoretischen Input.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Integrierte Veranstaltung
Eisenbahnsicherungstechnik0533 L 231
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Pachl
Zeitraum:
04.11.2020 bis 24.02.2021
Mi 12:15 - 15:30 Uhr
Ort: online
Hinweis:
Die Veranstaltung wird nur im Wintersemester angeboten.
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechstunden:
nach Vereinbarung