Inhalt des Dokuments
- Varianten im Untersuchungsgebiet "Rechtsrheinisch Nord" (Kartengrundlage: OSM)
- © TU Berlin / Bischoff, Hübner, Pranz, Savas
Behandelt werden die Grundlagen und Besonderheiten der Planung der Infrastruktur spurgeführter Verkehrssysteme. Der Fokus liegt dabei auf frühen Planungsphasen. Ein besonderer Schwerpunkt und Inhalt der Projektaufgabe ist die Erstellung einer Aufgabenstellung mit Anforderungen an die Gestaltung und Dimensionierung einer Eisenbahninfrastruktur. Die Lehrveranstaltung firmierte bis zum Sommersemester 2020 unter dem Namen "Strategische Infrastrukturplanung".
Inhalt
In den Vorlesungen werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Allgemeine Planungsgrundlagen und Planungsphilosophien
- Planungsverfahren und Planungsrecht
- Finanzierung von Infrastrukturen spurgeführter Verkehrssysteme
- Grundlagen zur Dimensionierung von Eisenbahninfrastrukturen
In den Übungen erfolgt eine Vertiefung und Ergänzung des Vorlesungsstoffs. Vorlesungs- und Übungstermine sind variabel und werden ergänzt um Exkursionen und Fachvorträge.
Studiengang und Modalitäten
Studiengänge, Prüfungsmodalitäten und Anrechenbarkeit entnehmen Sie bitte den Einträgen des Modulkataloges.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Integrierte Veranstaltung
Eisenbahninfrastrukturen planen und dimensionieren0533 L 213
Dozent:
Philipp Schneider, M.Sc.
Zeitraum:
12.04.2021 bis 12.07.2021
Mo 12:15 - 15:45 Uhr
Ort: online
ISIS
Hinweis:
Die Veranstaltung findet nur im Sommersemester statt.
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechstunden:
nach Vereinbarung