Inhalt des Dokuments
zur Navigation
In dieser Lehrveranstaltung werden die Voraussetzungen für einen sicheren, wirtschaftlichen und leistungsfähigen Betrieb von Bahnsystemen vermittelt.
Inhalt
Studiengänge
Inhalt
In der Vorlesung werden folgende Themen behandelt:
- Prinzipien der Fahrdynamik
- Planung, Durchführung und Überwachung der Betriebsabwicklung
- Organisation des Betriebsdienstes und des Fahrzeugeinsatzes
- Steuerung und Sicherung des Bahnbetriebs
- Planung, Konstruktion und Optimierung von Fahrplänen und Umläufen
- Bemessung der Leistungsfähigkeit von Strecken und Knoten
- Planung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten im Bahnbetrieb
- Einsatz von rechnergestützten Werkzeugen
In der Übung erfolgt eine Vertiefung des Vorlesungsstoffs. Als begleitende Projektarbeit ist in der Übung der Fahrplan auf einer vorgegeben Infrastruktur und mit gegebenen Trassenanmeldungen mit der Software Viriato zu planen. Für die Bearbeitung der Projektaufgabe wird eine Zugangskarte für das MOVE-IT benötigt.
Studiengänge, Prüfungsmodalitäten und Anrechenbarkeit entnehmen Sie bitte den Einträgen des Modulkataloges.
Hinweis: Es wird dringend empfohlen, das Modul Grundlagen des Schienenverkehrs (alternativ die ehemaligen Module Infrastruktur I und/oder II) vorab gehört zu haben.