Inhalt des Dokuments
Diese Seite ist nicht aktuell, das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2022 finden Sie zur Zeit auf ISIS.
In dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen und Besonderheiten des Entwerfens von Bahnanlagen der freien Strecke und in den Stationen für den Nah- und Fernverkehr vermittelt sowie die Anforderungen an den Fahrweg von Rad-Schiene-Systemen aufgezeigt und verschiedene Fahrwegkonstruktionen und Instandhaltungsstrategien des Fahrwegs vorgestellt.
Inhalt
In der Vorlesung werden folgende Themen behandelt:
- Trassierungselemente
- Trassierungsregeln für artreinen und Mischverkehr
- Entwurf von Gleisplänen in Abhängigkeit verschiedener Systeme und Verkehrsarten
- Gestaltung von Weichenstraßen und Verknüpfungspunkten
- Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen
- Trassierungselemente
- Wechselbeziehungen zwischen Fahrzeug und Fahrweg
- Oberbauberechnung und Dimensionierung der Fahrbahnelemente unter Berücksichtigung der quasistatischen und dynamischen Beanspruchungen
- Konstruktive Durchbildung herkömmlicher und neuartiger Fahrbahnkonstruktionen
- Beurteilung verschiedener Oberbauarten
- Stabilitätsprobleme des Gleises
- Instandhaltung des Fahrwegs
In der Übung erfolgt eine Vertiefung des Vorlesungsstoffs:
- Berechnung von Trassierungselementen
- Gestaltungsentwurf von Bahnhöfen und Systemverknüpfungen
- Berechnung und Konstruktion von Fahrwegen des Rad-Schiene-Systems
- Übungen auf dem Freigelände
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Vorlesung
Bahnbau3533 L 9836
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius
Zeitraum:
15.10.2019 bis 11.02.2020
Di 12:15 - 13:45 Uhr
Ort: MAR 0.016
Hinweis:
Die Veranstaltung findet nur im Wintersemester statt.
Übung
Bahnbau3533 L 9837
Dozent:
Armin Emde, M.Sc.
Zeitraum:
15.10.2019 bis 11.02.2020
Di 14:00 - 15:30 Uhr
Ort: MAR 0.016
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechstunden:
nach Vereinbarung