Inhalt des Dokuments
Batterietriebzüge in der Praxis: Betriebliche Integration eines neuen Antriebskonzeptes sowie Alternative Antriebskonzepte im Schienenverkehr: Techniküberblick und aktuelle Themen der Forschung - ***Online-Veranstaltung*** 02.11.2020 |18:00 Uhr [1]
Montag, 02. November 2020
[2]
- © VDEI
Praktiker und Wissenschaftler aus dem Eisenbahnwesen
in den Dialog bringen - mit diesem Ziel richten das Fachgebiet
Bahnbetrieb und Infrastruktur und der Verband Deutscher
Eisenbahn-Ingenieure seit 2008 die Veranstaltungsreihe
"Forschung trifft Praxis aus".
Wie immer
in diesem bewährten Format stehen zwei Vorträge aus den
unter-schiedlichen Perspektiven der Wissenschaft sowie der praktischen
Anwendungssicht auf dem Programm.
Beide Vorträge drehen
sich um das aktuelle Thema der alternativen Antriebs-konzepte im
Schienenverkehr. Verschiedene Fahrzeugkonzepte für die Ablösung der
Dieselfahrzeuge wurden in den letzten Jahren entwickelt und stehen an
der Schwelle zur Einführung in die Praxis in den kommenden Jahren.
Der Vortrag der Universität wird etwas breiter aufgestellt
über die verschiedenen Hybrid-Fahrzeugtypen berichten und neben einem
Exkurs in die Historie die aktuelle Forschung in diesem Bereich
vorstellen. Im Praxisteil von Stadler Pankow werden verschiedene
betriebliche Themen wie Störfallkonzepte und die Reichweitenthematik
aufgegriffen sowie auf Aspekte der Betriebsplanung für
Batterietriebzüge eingegangen.
R e f e r e n t e n
:
Achilles Brecht, M.Sc. | Vertrieb
Regionalfahrzeuge, S-Bahnen und Reisezugwagen
Stadler Pankow
GmbH
Ulrich Zimmermann, M.Sc. | Benjamin Ebrecht,
M.Sc. |
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur
Technische Universität Berlin
Vita
- Achilles Brecht
- 2015: Abschluss mit Master of Science im Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin
- seit 2015: Vertriebsingenieur für Regionalfahrzeuge für Stadler Pankow
- 2016 - 2017: Projektleitung des Entwicklungsprojekts „FLIRT Akku"
- 2016 - 2019: u.a. Angebotsprojektleitung für die Ausschreibung SH-XMU (erste Ausschreibung von Batterietriebfahrzeugen in Deutschland)
- seit 2019: Verantwortlich für diverse BEMU Ausschreibungen [3]
- Benjamin Ebrecht (Details) [5]
haenge/2020-wise/ftp_21.png
eam/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/ulrich_zimmerman
n_msc/parameter/maxhilfe/
eam/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/ulrich_zimmerman
n_msc/parameter/maxhilfe/
eam/wissenschaftliche_mitarbeiterinnen/benjamin_ebrecht
_msc/parameter/maxhilfe/
shaenge/2020-wise/20201102_EWS_FTP_Brecht_Zimmermann_Eb
recht.pdf
rmine/2020-wise/ews_brecht_zimmermann_ebrecht_20201102.
ics
nfrage/parameter/de/maxhilfe/id/29428/?no_cache=1&a
sk_mail=Ysa%2BXwAMq1t3U6Y6BBOdXNfW8mgaaqZPsaCNxcmHJHtbb
DStCYqwYw%3D%3D&ask_name=Miriam%20Krause