Inhalt des Dokuments
Schwarzes Brett
Hier finden Sie die Aushänge des Fachgebietes Bahnbetrieb und Infrastruktur. Dies sind vor allem ausgeschriebene Abschlussarbeiten und Stellenangebote, aber auch Veranstaltungshinweise.
Veranstaltungshinweise
Abschlussarbeiten
Sie haben Interesse an einem der Themen? Nehmen Sie bitte die allgemeinen Hinweise zu Abschlussarbeiten zur Kenntnis und schreiben Sie uns über das dort verlinkte Formular für Abschlussarbeiten.
Art | Thema | Details |
---|---|---|
BA/SA | Predictive maintenance im Eisenbahnwesen | Aufarbeitung des Standes der Technik zum Thema Predictive Maintenance im Eisenbahnwesen; Identifikation technischer Trends und künftiger Entwicklungen. |
BA/SA | BIM im Eisenbahnwesen | Aufarbeitung des Standes der Technik zum Thema BIM im Eisenbahnwesen; Identifikation technischer Trends und künftiger Entwicklungen. |
BA/MA | Modellansatz zur Anforderungsanalyse an einen bedarfsorientierten automatisierten Triebwagen im SPNV | Ausschreibung des DLR |
MA | Digitale Kupplung | Im Rahmen einer Masterarbeit sind betriebliche Aspekte der Digitalen Kupplung herauszuarbeiten. Die Arbeit wird in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner angeboten |
MA | Literaturrecherche und Erarbeitung eines Konzeptes für eine umfassende Analysemethode im Eisenbahnwesen | |
BA/MA | Infrastrukturplanung für das Virtuelle Betriebsfeld | Im Rahmen der studentischen Arbeit ist ein Konzept für die Nutzung des virtuellen Betriebsfeldes zur Vermittlung eisenbahnbetrieblicher Grundkenntnisse zu erstellen |
BA/MA | Systementwicklung | Traditionell ist der Entwicklungsprozess im Eisenbahnwesen sehr formal und statisch. Aus der Notwendigkeit heraus, schneller zu reagieren, werden immer mehr agile Prozesse integriert. Im Rahmen der Arbeit werden unterschiedliche Ansätze wie V-Modell, devops und Wasserfallmodell vorgestellt und in Verbindung gesetzt. Vor- und Nachteile sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgearbeitet. |
BA/MA | Bedieneinrichtungen der Zukunft | Die Bedienoberflächen der elektronischen und digitalen Stellwerke orientieren sich immernoch stark an den Bedieneinrichtungen der Vergangenheit. Im Rahmen der studentischen Arbeit ist zu analysieren, wie sich Designer die Bedienung von Fahrzeugen und/oder Steuereinrichtungen der Zukunft vorstellen. Dazu soll auf Filme, Serien etc. (z.B. Star Wars, Star Trek, Fifth Element…) zurückgegriffen werden. Die dort dargestellten Bedienoberflächen sind kurz vorzustellen und soweit als möglich auf ihre Usability hin zu bewerten. Im Fazit der Arbeit soll abgeleitet werden, ob und wie die gewonnenen Erkenntnisse die Konzeption von Bedieneinrichtungen im Bahnbereich beeinflussen können. |
BA/MA | Zulassung im Mobilitätssektor | Bevor neue Systeme auf den Markt gebracht und eingesetzt werden können, müssen sie zugelassen werden. Die Arbeit beschreibt den Zulassungsprozess im Eisenbahnbereich und vergleicht ihn mit dem Zulassungsprozess im Automobilbereich. |
BA | 3D-Druck im EBuEf | Additive Fertigungsverfahren halten verstärkt Einzug in industrielle Prozesse. Auch im EBuEf stehen mehrere 3D-Drucker zur Verfügung. Im Rahmen einer oder mehrerer Bachelorarbeit(en) sollen weitere Einsatzszenarien für diese untersucht und Projektideen konkret umgesetzt werden. Eigene Schwerpunkte sind dabei genauso möglich wie die Realisierung von Themenvorschlägen des Fachgebiets. |
BA/MA | Resiliente Verkehrsplanung | siehe Text |
BA | Angriffe auf das System Bahn | Mangelnde Security im Bahnbereich kann signifikante wirtschaftliche und ggf. auch wirtschaftliche Auswirkungen für ein Eisenbahnverkehrs- oder -infrastrukturunternehmen haben. Die Arbeit soll den Status quo der Behandlung von security im Bahnsektor erarbeiten |
BA | Key Performance Indicators | Wie misst man den Erfolg von Projekten? |
BA | Nutzwertanalysen im Eisenbahnwesen | siehe Text |
BA | Workload im EBuEf-WebSTW | siehe Text |
BA | Unfallanalysen |
Externe Stellenangebote
Gerne können Sie uns Ihr Stellenangebot zur Veröffentlichung schicken. Rechts finden Sie unsere Kontaktdaten.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Lehre am FG Bahnbetrieb und InfrastrukturTel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage
Webseite
Sprechstunden:
nach Vereinbarung