Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Das Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm im Eisenbahnbetriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) an der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 am 2. Juli 2022:
Betrieb live:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Das Herz der Weiche:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Grundlagen Bahnbetrieb:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Lokfahren für Anfänger*innen:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Die digitale Zukunft der Schiene:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Montag, 27. Juni 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Link Online-Übertragung
"Zwei U-Bahn-Systeme, eine Plattform. Die Baureihen J und JK"
Björn Braune | BVG
Alexander Jahnke | Stadler Deutschland GmbH
Ankündigung
Details
Kontakt: Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur
Stellenangebot Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur
Zur Verstärkung unseres jungen engagierten Teams suchen wir zum 01. September 2022:
Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
Research Assistant - salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen
befristet bis zum 30.09.2024/limited until 30/09/2024
Bewerbungsfrist: 28.06.2022/closing date for applications 28/06/2022
Zur Verstärkung unseres jungen engagierten Teams suchen wir:
Studentische Hilfskraft (Bereich automatisierter Bahnbetrieb)
befristet bis zum 30.09.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studentische Hilfskraft (Bereich Leit- und Sicherungstechnik)
befristet bis zum 31.10.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studium und Lehre
Das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2022 finden Sie zur Zeit auf ISIS.