Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lange Nacht der Wissenschaften 2022
Das Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur beteiligt sich mit einem umfangreichen Programm im Eisenbahnbetriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) an der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 am 2. Juli 2022:
Betrieb live:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Das Herz der Weiche:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Grundlagen Bahnbetrieb:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Lokfahren für Anfänger*innen:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Die digitale Zukunft der Schiene:
https://www.langenachtderwissenschaften.de/programm/detail?tx_aaevents_programmpunkte
Montag, 04. Juli 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Link Online-Übertragung
"Belastung und Belastbarkeit von Weichenherzstücken - Zusammenhänge und Problemlösungen"
Dr.-Ing. Andreas Zoll | DB Systemtechnik
Ankündigung
Details
Kontakt: Fachgebiet Schienenfahrzeuge
Zur Verstärkung unseres jungen engagierten Teams suchen wir:
Studentische Hilfskraft (Bereich automatisierter Bahnbetrieb)
befristet bis zum 30.09.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studentische Hilfskraft (Bereich Leit- und Sicherungstechnik)
befristet bis zum 31.10.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studium und Lehre
Das aktuelle Lehrangebot im SoSe 2022 finden Sie zur Zeit auf ISIS.