Inhalt des Dokuments
10. Juni 2022 Pilotprojekt mit autonom fahrenden Regionalzügen
in Niedersachsen [2]

- © Hermann Schmidtendorf
Auf dem Weg zur Zulassung
„Ein auf deutschen Strecken
automatisiert fahrender Regionaltriebzug stellt eine spannende
Anwendung für die Forschungen im Eisenbahnwesen dar“, sagt Prof.
Dr.-Ing Birgit Milius, Leiterin des Fachgebietes Bahnbetrieb und
Infrastruktur an der TU Berlin.
mehr zu: 10. Juni 2022
Pilotprojekt mit autonom fahrenden Regionalzügen in
Niedersachsen [3]
Montag, 11. Juli 2022, 18:00 - 19:30 Uhr Link
Online-Übertragung
[4]
"Das
integrierte Leit- und Bediensystem“
Steffen Henning |
Scheidt & Bachmann System Technik GmbH
Ankündigung [5]
Details
[6]
Kontakt:
Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur
Zur Verstärkung unseres
jungen engagierten Teams suchen wir:
Studentische Hilfskraft (Bereich automatisierter
Bahnbetrieb) [8]
befristet bis zum 30.09.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studentische
Hilfskraft (Bereich Leit- und Sicherungstechnik) [9]
befristet bis zum 31.10.2024
Bewerbungsfrist: 15.07.2022
Studium
und Lehre
Das aktuelle
Lehrangebot im SoSe 2022 finden Sie zur Zeit auf ISIS
[10].
Eisenbahnwesen_Seminar-Programm Sommersemester 2022 [11]
Freuen Sie sich auf interessante und spannende Vorträge im neuen
Sommersemester rund um das Thema Schienenverkehr
mehr zu:
Eisenbahnwesen_Seminar-Programm Sommersemester 2022
[12]
Quicklinks
- Kontakt und Standort [13]
- Team [14]
- Ansprechpartner für Studierende [15]
- Bibliothek [16]
- Lehrveranstaltungen [17]
- Veranstaltungen [18]
- Eisenbahnwesen-Seminar [19]
- Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld [20]
- Schwarzes Brett [21]
- Twitter [22]
Kontakt
FG Bahnbetrieb und Infrastruktur
Sekr. SG 18
Severingelände - Geb. SG-12
Salzufer 17 - 19
D-10587 Berlin
Tel. +49 (0)30 314 - 23 314
E-Mail-Anfrage [23]
------ Links: ------
[1]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/aktuelles/
[2]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/aktuelles/m
eldungen_aus_2022/10_juni_2022_pilotprojekt_mit_autonom
_fahrenden_regionalzuegen_in_niedersachsen/
[3]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/aktuelles/m
eldungen_aus_2022/10_juni_2022_pilotprojekt_mit_autonom
_fahrenden_regionalzuegen_in_niedersachsen/
[4] https://www.conf.dfn.de/stream/nr5hmvduhmmpr
[5]
https://www.ews.tu-berlin.de/fileadmin/fg98/aushaen
ge/2022-sose/EWS_Plakat_2022-07-11_Scheidt_Henning.pdf
[6]
https://www.ews.tu-berlin.de/fileadmin/fg98/aushaen
ge/2022-sose/EWS_Plakat_Intro_2022-07-11_Scheidt_Hennin
g.pdf
[7]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/sch
warzes_brett/
[8]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/ste
llenangebote/hilfskraft_in_der_forschung/
[9]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/ste
llenangebote/studentische_hilfskraft_in_der_forschung/
[10]
https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=25266
[11]
https://www.ews.tu-berlin.de/ews/
[12] https://www.ews.tu-berlin.de/ews/
[13]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/ko
ntakt/
[14]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/ueber_uns/
team/
[15]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/studium_un
d_lehre/ansprechpartner/
[16]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/bi
bliothek/
[17]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/studium_un
d_lehre/lehrangebot/
[18]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/ve
ranstaltungen/
[19]
https://www.ews.tu-berlin.de/ews/
[20] https://www.ebuef.tu-berlin.de/ebuef/
[21]
https://www.railways.tu-berlin.de/menue/service/sc
hwarzes_brett/
[22]
https://twitter.com/tu_railways
[23]
https://www.tu-berlin.de/allgemeine_seiten/e_mail_
anfrage/id/25199/?no_cache=1&ask_mail=YsbnVgAHUf92F
DDoI%2BEUs8qvP%2FG4R4pZgAM6kDAfqj3%2BVKO3E02N8w%3D%3D&a
mp;ask_name=FG%20Bahnbetrieb%20und%20Infrastruktur