Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Pilotprojekt mit autonom fahrenden Regionalzügen in Niedersachsen
Für die Versuche in Niedersachsen werden neue Systeme für den fahrerlosen Betrieb entwickelt. Dazu gehört die Signalerkennung, um die an der Strecke aufgestellten Signale (Verkehrszeichen der Bahn) erkennen und interpretieren zu können. Zudem muss der Zug Hindernisse erkennen können. Im Störungsfall wird der Zug ferngesteuert oder vom Zugbegleiter geführt. Alstom hat bereits mit Versuchszügen in anderen Ländern gezeigt, dass automatisiertes Fahren und die Fernsteuerung von Zügen technisch umgesetzt werden können. Im Projekt wird ermittelt, ob der vorhandene regulatorische Rahmen für das automatische Fahren angepasst werden muss. Daraufhin wird geprüft werden, welche Tests und Ergebnisse benötigt werden, um das automatisierte Fahren und seine Sicherheit für den Regelbetrieb hinreichend zu beweisen.