Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Fachgebiet auf der Innotrans 2018 in Berlin
Das Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb wird gemeinsam mit weiteren Fachgebieten der TU Berlin auf der Innotrans 2018 in Berlin (18. - 21. September 2018) vertreten sein.
Aktuelle Forschungsprojekte
Im Fokus des diesjährigen Messeauftrittes stehen die aktuellen Forschungsprojekte BEMU und SKILLFUL des Fachgebietes Schienenfahrwege und Bahnbetrieb und das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf).
Für das Verbundprojekt BEMU (battery electric multiple unit) mit Bombardier Transportation soll ein Talent-Elektrotriebwagen mit Traktionsbatterien ausgestattet werden. Das umgerüstete Fahrzeug wird dann intensiven Labortests unterzogen und anschließend 12 Monate im laufenden Betrieb eines Eisenbahnverkehrsunternehmens getestet, um die Praxis- und Alltagstauglichkeit nachzuweisen. Mit dem Batterietriebzug können dann nichtelektrifizierte Abschnitte überbrückt oder Stichstrecken befahren werden.
Die Vision von SKILLFULL ist es, die Kompetenzen der Zukunft aller im Verkehrssektor arbeitenden Menschen zu identifizieren und darauf basierend entsprechende Trainingsmethoden zu entwickeln, die zeigen, wie diese Kompetenzen erworben werden können. Die entwickelten Methoden werden in vielen Pilotprojekten geprüft; hier kommt das Eisenbahnbetriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) des Fachgebietes Schienenfahrwege und Bahnbetrieb ins Spiel, wo einige dieser Pilotprojekte durchgeführt werden. Es handelt sich um das erste EU-Projekt, in dem das EBuEf eine maßgebliche Rolle spielt.
Lehr- und Schulungsangebote
Es werden die Schulungsangebote und Aktivitäten des Fachgebietes in der Lehre vorgestellt. Auch das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld wird mit einer kleinen Messeanlage vertreten sein.